Das erfolgreiche Frankfurter Unternehmerehepaar Irene Haas-Scheuermann (verstorben im Jahr 2005) und Horst Haas (verstorben im Jahr 2019) gründete am 15.02.2005 die Horst-Haas-und-Irene-Haas-Scheuermann-Stiftung in Frankfurt am Main. Da das Paar kinderlos war, setzte es die Stiftung als Alleinerbin ihres umfangreichen Immobilienvermögens in Frankfurt und Oberursel ein.
Zweck der Stiftungsgründung war es, gemeinnützige, mildtätige oder wissenschaftlich tätige Institutionen, die in Frankfurt am Main ansässig sind und hier wirken, aus den Erträgen der Stiftung zu fördern. Der Gedanke entstand aus einer besonderen Verpflichtung, die beide Ehepartner gegenüber ihrer Heimatstadt Frankfurt am Main empfanden, in der sie zeitlebens wohnten.
Am 29.03.2005 wurde die Horst-Haas-und-Irene-Haas-Scheuermann-Stiftung durch das Regierungspräsidium Darmstadt als rechtsfähige Stiftung anerkannt.
Das Finanzamt Frankfurt am Main hat die Stiftung als steuerbegünstigte Körperschaft anerkannt.
Neben dem Vorstand als gesetzlichem Vertretungsorgan haben die Stifter ein Kuratorium eingesetzt.
